.. -*- coding: utf-8 -*- .. role:: sref(numref) .. role:: xref(numref) .. Copyright (C) 2022, Wolfgang Scherer, .. This file is part of Development. .. Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document .. under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.3 .. or any later version published by the Free Software Foundation; .. with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. .. A copy of the license is included in the section entitled "GNU .. Free Documentation License". .. inline comments (with du_comment_role) .. role:: rem(comment) .. role:: html(raw) :format: html .. role:: shx(code) :language: sh .. rst-class:: narrow xmedium xlarge xhuge xultra ###################################################### :rem:`|||:sec:|||`\ klicki-bunti-und-das-fliewatüüt ###################################################### .. >>CODD See `the components of a doctoral dissertation and their order `_ .. >>CODD Dedication .. >>CODD Epigraph .. >>CODD Abstract .. compound:: **Für alle, die meinen, dass sie es besser wüssten und wieder mal alle Tatsachen ignorieren wollen, gebe ich Folgendes zu bedenken**. -- Und obwohl es lächerlich einfach ist und seit 1931 bekannt, hat es sich anscheinend immer noch nicht herumgesprochen, so dass man immer noch guten Gewissens haarsträubende Fehlentscheidungen treffen kann. .. \|:here:| .. >>CODD Introduction .. >>CODD Chapter Es wäre wirklich schön, wenn in den Wollmilch-Sau-Diskussionen endlich mal die mathematischen Grundlagen berücksichtigen würden. Die sind völlig simpel und wer meint, sie widerlegen zu können, macht sich einfach nur lächerlich. Grundsätzlich sind sowohl **Klicki-Bunti-Programme** als auch **Programmiersprachen** Mittel zur Problemlösung, die **per Algorithmus (Rechenvorschrift)** gesteuert werden. Ein Algorithmus ist nichts magisches. Es ist einfach nur ein Rezept: 1. Programm Klicki-Bunti starten. 2. Datei Mümftel-Brümpf.xyz öffnen. 3. Menüpunkt ``Vorwärts -> Seitwärts -> Nach Unten`` auswählen. 4. Köpfe ``Pitsche``, ``Patsche``, ``Peter`` drücken. 5. Datei speichern unter Mümftel-Brümpf-kaputt.xyz speichern. Das **Hauptklassifizierungsmerkmal** von Programmiersprachen ist die **Turing-Vollständigkeit**. **TL;DR**: Die Erwartung, dass ein Klicki-Bunti-Programm **alle Probleme** lösen kann ist bestenfalls `naiv `_. Zitat `Turing-Vollständigkeit – Wikipedia `_: Eine Maschine, die Turing-vollständig ist, kann jede Berechnung, die irgendein Computer ausführen kann, ebenso ausführen und wird daher auch als universell programmierbar bezeichnet. Hierdurch ergibt sich jedoch weder eine Aussage über den Aufwand, ein bestimmtes Programm auf einer solchen Maschine zu implementieren, noch über die Zeit, die zur Ausführung benötigt werden würde. Vereinfacht ausgedrückt, heißt das, dass man mit einer Programmiersprache **entweder alles** programmieren kann oder **nur einen Teil** der Probleme. **Praktisch eingesetzte Porgrammiersprachen** sind **Turing-vollständig** (Javascript, Python, Perl, C++, C, Java, C#). Die meisten **Klicki-Bunti-Programme** sind **nicht Turing-vollständig**. **Excel** ist z.B. erst seit `Dezember 2020 `_ **Turing-vollständig**, hat aber **unüberwindliche Wartungsprobleme**. +--------------------+-----------------------------------+-----------------------+-----------------------+ | Hilfsmittel | Problemlösung vollständig möglich | Quell-Code | wartbar | +====================+===================================+=======================+=======================+ | Programmiersprache | ja | ja | ja | +--------------------+-----------------------------------+-----------------------+-----------------------+ | Excel | seit 2020 | ja | nur mit Dokumentation | +--------------------+-----------------------------------+-----------------------+-----------------------+ | Klicki-Bunti | nein | nur per Dokumentation | extrem schlecht | +--------------------+-----------------------------------+-----------------------+-----------------------+ .. >>CODD Conclusion .. >>CODD Appendix A .. \|:here:| .. >>CODD Notes .. ================================================== .. :rem:`|||:sec:|||`\ Footnotes .. ================================================== :html:`
` .. \[#] .. \|:info:| put local references here .. \|:info:| put local definitions here .. include:: doc_defs.inc .. include:: abbrev_defs.inc .. include:: doc_defs_combined.inc .. .. \||<-snap->|| doc_standalone .. include:: doc/doc_defs_secret.inc .. \||<-snap->|| doc_standalone .. \||<-snap->|| not_doc_standalone .. include:: doc_defs_secret.inc .. \||<-snap->|| not_doc_standalone .. _`Wolfgang Scherer`: wolfgang.scherer@gmx.de